Die Qualität der Rohbaumwolle ist der Schlüsselfaktor, der die Qualität des Spinnens bestimmt. Sie wird hauptsächlich durch drei Aspekte bestimmt: Einer ist die genetische Qualität, die durch genetische Gene oder die Sorte selbst beeinflusst wird; die andere ist die Produktionsqualität, die durch Anbaumanagementmaßnahmen und Klimaumgebung beeinflusst wird. ; Die dritte ist die Verarbeitungsqualität, die durch Ernte und Verarbeitung beeinflusst wird. Um die Qualität der Rohbaumwolle zu verbessern, müssen daher die folgenden drei Maßnahmen ergriffen werden:
1. Wählen Sie hochwertige Baumwollsorten
Als hochwertige Baumwollsorten werden Baumwollsorten mit guten Qualitätseigenschaften bezeichnet, die textilen Anforderungen genügen. Insbesondere erfüllen verschiedene Indikatoren wie Faserlänge, Feinheit und Festigkeit die Anforderungen von Textilien und des Marktes und haben einen guten Textilnutzungswert. Gleichzeitig müssen andere ökonomische Eigenschaften wie guter Ertrag, Anpassungsfähigkeit, Insektenresistenz und Krankheitsresistenz berücksichtigt werden. Auch die Reife der Sorte muss an Pflanzfläche und Pflanzsystem angepasst werden. Die Wahl der richtigen Baumwollqualität ist die Grundlage für die Produktion hochwertiger Baumwolle.
2. Angemessenes Anbaumanagement
Anbau- und Bewirtschaftungsmaßnahmen beeinflussen das Baumwollwachstum und die Populationsstruktur, was wiederum die Baumwollqualität beeinflusst. Eine unsachgemäße Bewirtschaftung im Sämlingsstadium führt zu einer späten Reife der Baumwolle. Unzureichende Fruchtbarkeit und Mangelernährung der Baumwolle wirken sich nicht nur auf den Ertrag, sondern auch stark auf die Qualität der Baumwollfasern aus. Schlechte Belüftung und Lichtdurchlässigkeit in Baumwollfeldern und Beschattung zwischen den Pflanzen beeinträchtigen die Entwicklung von Baumwollkapseln und beeinträchtigen somit die Baumwollfaserqualität. Auch Klima, Krankheiten und Schädlinge wirken sich stärker auf die Baumwollqualität aus. Trockenheit verringert die Faserwachstumsrate, was zu einer kürzeren Faserlänge führt, und Staunässe kann die Faserfestigkeit verringern. Baumwollkapselwurm, Spinnmilben, Diamanten und die Gelbzwergkrankheit können ebenfalls eine Verschlechterung der Faserqualität verursachen. Daher sollte ein wissenschaftliches Baumwollfeldmanagement auf der Grundlage der Auswahl geeigneter Sorten durchgeführt werden.
3. Wissenschaftliche Ernte und Verarbeitung
Das Pflücken zum richtigen Zeitpunkt ist ein wichtiger Bestandteil der Gewährleistung hochwertiger Baumwolle. Es ist normalerweise besser, die Kapseln etwa 7 Tage nach dem Aufbrechen zu ernten. Erreiche beim Pflücken „fünf Punkte“ und „vier Reinigung“, achte auf Klimaveränderungen und reife Baumwolle muss rechtzeitig vor Wind, Regen und Sand gepflückt werden. Beim Entkörnen ist es entsprechend den tatsächlichen Bedingungen wie Faserlänge, Festigkeit und Feuchtigkeitsgehalt angemessen, das Auto angemessen anzuordnen, um den Zweck hoher Qualität, Sicherheit und hoher Ausbeute zu erreichen.
Zusammenfassend durchläuft die Produktion hochwertiger Baumwolle den gesamten Prozess von der Sortenauswahl über die Feldbewirtschaftung bis hin zur Ernte und Verarbeitung. Daher kann nur strenges wissenschaftliches Management die Baumwollqualität verbessern.