Das Berühren mit der Hand ist der schnellste Weg, um Stoffe zu unterscheiden, erfordert jedoch etwas Erfahrung. Ich teile mit Ihnen auch die sensorischen Eigenschaften verschiedener Fasern
Die sensorischen Eigenschaften gängiger Fasern sind wie folgt:
(1) Baumwollfaser: kurze Faser, unterschiedlich lang, dünn und weich
(2) Hanffaser: kurze Faser, dick, hart und kühl, es ist schwierig, eine einzelne Faser zu unterscheiden, meist gelbgrau
(3) Wollfaser: kurze Faser, aber dicker und länger als Baumwollfaser. Eine einzelne Faser kräuselt sich natürlich entlang der Längsrichtung und zeigt milchig weiß,
Es fühlt sich glatt, prall und elastisch an
(4) Seidenfaser: weiß, leicht gelb, weicher Glanz, dünne und lange Faser, Hunderte von Metern bis Kilometer lang
(5) Glänzende Viskose: weiß mit schillerndem Aurora, die Nassfestigkeit ist viel geringer als die Trockenfestigkeit
(6) Mattes Viskoserayon: Porzellanweiß, schlechter Glanz, Naßfestigkeit viel geringer als Trockenfestigkeit
(7) Polyester: kühl und gerade, stark, elastisch und nicht leicht zu verformen
(8) Nylon: wachsartig, stark, elastisch und leichter verformbar als Polyester
Vielleicht haben Sie auch schon von der Brennmethode zur Identifizierung von Stoffkomponenten gehört. Es ist wahr, dass es eine solche Methode gibt, aber sie wird die Kleidung beschädigen. Außerdem gibt es immer mehr Mischklamotten. Zwei oder mehr Arten davon sind für gewöhnliche Verbraucher nicht unterscheidbar. Ich liste auch die Eigenschaften verschiedener Fasern nach dem Brennen auf. Bei Interesse können Sie gerne mal reinschauen.