Da das feuerfeste Gewebe durch mechanisches Vorschrumpfen geschrumpft wird, muss seine Schrumpfrate vorbestimmt und manipuliert werden. Der Ablauf ist im Wesentlichen wie folgt:
(1) Nehmen Sie zwei nachbehandelte feuerfeste Stoffe in voller Breite als Proben, waschen und bügeln Sie sie gemäß den Vorschriften (oder Kundenanforderungen) und erhalten Sie dann die Schrumpfung in Längs- und Breitenrichtung.
(2) Stellen Sie die mechanische Vorschrumpfmaschine ein, um das erforderliche Vorschrumpfverhältnis gemäß dem Schrumpfverhältnis in Längs- und Breitenrichtung zu erhalten, das von der Probe erhalten wird.
(3) Nachdem das fertige feuerfeste Gewebe die Vorschrumpfmaschine durchlaufen hat, wird ein Probenabschnitt aus dem fallenden Stoff geschnitten, und die nicht vorgeschrumpften Proben werden gereinigt und in der gleichen vorgeschriebenen Weise gebügelt, um die Schrumpfung zu erhalten Rate. Dadurch kann festgestellt werden, ob das von der Vorkrumpfmaschine verarbeitete Gewebe die erforderliche Schrumpfrate erreicht.
Um zu verhindern, dass das feuerfeste Tuch durch die Reinigung während des Verbrauchs und Gebrauchs schrumpft, damit es die ursprüngliche Größe behält oder während des Gebrauchs die angegebene Schrumpfrate erreicht, muss das feuerfeste Tuch während des mechanischen Vorschrumpfens befeuchtet und gedämpft werden. , manchmal ist eine übermäßige Nassbehandlung oder eine übermäßige Dampfbehandlung erforderlich. In der eigentlichen Produktion sind je nach Ist-Situation und Nachveredelung des Gewebes gezielte Entscheidungsoperationen zu treffen. Es sollte jedoch bei allen nassen Bedingungen darauf geachtet werden, dass jedes Garn (Faden) vollständig mit Wasser benetzt ist und nur so kann jedes Garn (Faden) geschrumpft werden.