Die Veredelung ist der letzte Prozess des Färbe- und Veredelungsprozesses. Es ist hauptsächlich dafür verantwortlich, natürliche Baumwollstoffe zu fertigen Stoffen zu veredeln, die den Bedürfnissen verschiedener Kunden entsprechen, und qualifizierte Arbeitskleidungsstoffe für Arbeitskleidungsfabriken bereitzustellen. Bei garngefärbten Stoffen umfasst der Produktionsprozess: Sengen, Entschlichten, Seidenveredeln, Waschen, Fixieren, Färben, Rauhen, Schleifen, Rollen, Harzen, PU-Beschichten und Vorschrumpfen.
1. Sengen: Es dient hauptsächlich dazu, die Flusen auf der Oberfläche des Tuchs abzubrennen, um die Tuchoberfläche sauber zu machen. Es hat wenig Einfluss auf die Farbe des Stoffes.
2. Entschlichten: Entfernen Sie die Schlichte auf natürlichem Baumwolltuch durch die Wirkung von Enzymen und Waschen bei hoher Temperatur. Es hat wenig Einfluss auf die Farbe der Stoffoberfläche, aber es sollte beachtet werden, dass einige weiße Stoffe durch die Farbe des Bleichmittels beim Entschlichten bei hoher Temperatur beeinträchtigt werden.
3. Seidenfinish: Seidenfinish nutzt die Wirkung von konzentriertem Alkali auf Baumwollfasern, um das Finish und die Festigkeit der Baumwolle zu erhöhen. Üblicherweise ist die Farbe der Stoffoberfläche dunkler, und mit der Erhöhung der Alkalikonzentration nach dem Seidenfinish nimmt auch der Grad der dunkleren Farbe der Stoffoberfläche zu.
4. Waschen: Bei Textilien mit BLAU R Farbstoffen wird die Waschechtheit des Farbstoffes nach der Ausrüstung der Seide durch alkalische Einwirkung reduziert. Um die Waschechtheit des fertigen Produktes zu gewährleisten, muss die Nachausrüstung nach Fertigstellung der Seide gewaschen werden. Es ist ersichtlich, dass der Stoff, der den Farbstoff BLUE R enthält, nach dem Waschen heller und weniger blau ist.
5. Weichfixierung: Aufgrund der selbstvernetzenden Eigenschaften einiger Weichspüler bilden diese beim Fixieren einen Film auf der Stoffoberfläche, haben also eine gewisse Vertiefungswirkung, der Unterschied ist jedoch nicht erkennbar. Wenn die Sublimationsechtheit von Dispersionsfarbstoffen bei hoher Temperatur nicht gut ist, kann dies außerdem das Farbfinish und die Echtheit aufgrund der Migration von Farbstoffen zur Oberflächenschicht beeinträchtigen.
6. Zusätzliche Farbe: Für einfarbige oder ähnliche einfarbige Stoffe, deren Oberflächenfarbe sich stark von der Standardfarbe unterscheidet, kann die Farbe durch Rütteln angepasst werden.
7. Vorschrumpfen: Das Vorschrumpfen ist eine Methode zum Schrumpfen des Gewebes, um die Kundenanforderungen durch mechanische Einwirkung zu erfüllen, und hat nur geringe Auswirkungen auf die Farbe.