Es gibt einige sehr spezielle Veredelungsmethoden, die einen größeren Einfluss auf die Farbe des Stoffes haben, und sie werden wie folgt zusammengefasst:
1. Finishing nach dem Auflockern/Schleifen
Das Hochziehen/Schleifen der Endbearbeitung besteht darin, durch mechanische Einwirkung lange oder kurze, gleichmäßige und feine Flor auf der Stoffoberfläche zu bilden, wodurch der Stoff locker, weich und dick erscheint. Nach der Veredelung durch Rauhen/Schleifen wird die Oberflächenfarbe des Stoffes aufgrund der losen Fasern auf der Oberfläche heller.
2. Finishing nach dem Walzen
Die Endbearbeitung nach dem Walzen besteht darin, mechanische Reibung und Druck zu verwenden, um die Stoffoberfläche glatt und flach mit einem glänzenden Finish zu machen. Da die diffuse Reflexion des Gewebes auf der fertigen Linie nach dem Walzen reduziert ist, wird die sichtbare Farbe entsprechend heller, und je größer der Grad des Walzens ist, desto heller ist die sichtbare Farbe.
3. Nach dem Bügeln
Die Bügelfreiausrüstung wird unter stark sauren Bedingungen (pH < 1,5) durchgeführt. Die Säurebeständigkeit einiger Reaktivfarbstoffe ist schlecht und die Farbe ändert sich nach der Ausrüstung, insbesondere bei Blau und Schwarz, sodass die Gesamtfarbe des Stoffes rötlich ist. . Beim Tonen sollte die Verfärbungsprobe nach Bezugnahme auf die einfarbige Probe angeordnet werden, und der Farbstoff mit großer Farbänderung sollte vermieden werden, wenn die Menge beendet ist, und die Verfärbungs- und Farbanpassungsregeln des ausgewählten Farbstoffs sollten beachtet werden .
4. Nach der PU-Beschichtung
Die PU-Beschichtungsveredelung besteht darin, den Stil und die Funktion des Gewebes zu ändern, indem eine Schicht PU-Beschichtungsfilm gleichmäßig auf die Oberfläche des Gewebes aufgetragen wird. Aufgrund des großen Brechungsindex des PU-Beschichtungsfilms wird die Farbe der Stoffoberfläche nach der PU-Beschichtung dunkler und dunkler, und je dicker die PU-Beschichtung ist, desto größer ist der Farbeffekt.
5. Veredelung nach dauerhaftem Walzen
Die Wirkung der Veredelung nach dem dauerhaften Walzen auf die Farbveredelung des Stoffs schließt die Wirkungen von Seidenveredelung, ETI und Walzveredelung auf die Veredelung ein. Beim Tonen müssen Anpassungen gemäß diesen Endbearbeitungsschritten vorgenommen werden.
6. UV-Schutz
Die derzeit verwendete Anti-Ultraviolett-Ausrüstung besteht darin, das Anti-Ultraviolett-Mittel in der Färbestufe hinzuzufügen, was einen gewissen Einfluss auf die Farbe hat. Daher sollte beim Proofing für den Auftrag, der eine Anti-Ultraviolett-Ausrüstung erfordert, das entsprechende Anti-Ultraviolett-Mittel auch hinzugefügt werden, wenn die Probe gefärbt wird.