Es gibt viele Arten von fluoreszierenden Aufhellern, und bestimmte Marken von Aufhellern werden zum Aufhellen verschiedener Fasern verwendet. Obwohl sich die chemische Struktur und die Eigenschaften verschiedener Aufheller unterscheiden, ist das Prinzip der Aufhellung von Fasern oder Stoffen dasselbe. Das Aufhellungsprinzip beruht hauptsächlich auf dem konjugierten Doppelbindungssystem im Molekül des Aufhellungsmittels, das eine gute Planarität aufweist. Diese außergewöhnliche Molekularstruktur kann die ultravioletten Strahlen (Wellenlänge 300 ~ 400 nm) unter Sonnenlicht absorbieren. Das blau-violette Finish (Wellenlänge beträgt 420-500 nm), das blau-violette Finish vermischt sich mit dem gelben Finish auf der Faser oder dem Stoff, um ein weißes Finish zu erhalten, wodurch die Faser oder der Stoff offensichtlich weiß werden. Die aufhellende Wirkung des fluoreszierenden Weißmachers ist nur die aufhellende und ergänzende Farbe in der gesamten Schule und kann das chemische Bleichen nicht ersetzen. Wenn daher der Stoff ohne Bleichen direkt mit einem fluoreszierenden Weißmacher aufgehellt wird, ist der Weißmachereffekt nicht ideal. von.
Nach dem Prinzip des fluoreszierenden Aufhellers hängt die Aufhellwirkung des Aufhellers hauptsächlich vom Gehalt an ultravioletten Strahlen am Bestrahlungstag und der Konzentration des fluoreszierenden Aufhellers auf der Faser oder dem Stoff ab. Wenn der Gehalt an ultraviolettem Licht am Bestrahlungstag ausreichend ist und sich die Konzentration des fluoreszierenden Aufhellers auf dem Stoff innerhalb eines bestimmten Bereichs ändert, nimmt der Aufhellungseffekt mit der Erhöhung der Konzentration des Aufhellers auf dem Stoff zu; aber wenn die Konzentration des Aufhellers auf dem Stoff zunimmt; Wenn die Konzentration auf eine geeignete Konzentration erhöht wird, ist der Aufhellungseffekt am besten und der höchste Weißheitswert kann erhalten werden. Wenn die Menge des Weißmachers die optimale Konzentration übersteigt, wird nicht nur die Weißmacherwirkung auf dem Stoff nicht verbessert, sondern sie nimmt im Gegenteil ab. (Das heißt, der Stoff wird vergilbt, aber der Weißgrad nimmt ab). Zu diesem Zeitpunkt wird die optimale Konzentration des Aufhellers als Vergilbungspunkt des Aufhellers bezeichnet.
Warum steigt also die Aufhellwirkung nicht mehr mit zunehmender Konzentration des fluoreszierenden Aufhellers auf dem Gewebe? Der Hauptgrund ist: Da die Intensität des gelben Finishs auf dem Stoff begrenzt ist, wird das gelbe Finish versetzt (die dominierende Wellenlänge beträgt etwa 570 nm). Die Komplementärfarbe des gelben Finishs, die vom fluoreszierenden Aufheller emittiert wird, um ultraviolettes Licht zu absorbieren -Blau-Violett-Finish ist ebenfalls begrenzt. Mit zunehmender Konzentration des fluoreszierenden Weißmachers auf dem Stoff nimmt auch die Intensität der vom Stoff abgegebenen blau-violetten Appretur zu, wodurch ein Teil der gelben Appretur auf dem Stoff ausgeglichen wird, so dass die Intensität der gelben Appretur allmählich abnimmt. und der Stoff wird immer weißer. Wenn die Konzentration des fluoreszierenden Weißmachers auf dem Stoff auf eine geeignete Konzentration erhöht wird (d. h. den Vergilbungspunkt des Weißmachers), ist die Intensität der emittierten blau-violetten Appretur genau gleich der Intensität der gelben Appretur der Stoff, die sich genau gegenseitig aufheben. Wenn der Stoff am weißesten ist, ist der Aufhellungseffekt am besten. Wenn die Intensität der blau-violetten Lackierung größer ist als die Intensität, die die gelbe Lackierung auf dem Stoff ausgleicht, ist die vom Weißmacher reflektierte blau-violette Lackierung extrem deutlich. Gleichzeitig sind aufgrund der unterschiedlichen Bestandteilsgruppen des Bleichmittels auch unterschiedliche Farbtöne (z. B. Blue Finish Purple, Red Finish Blue usw.) deutlicher, das Ergebnis der kombinierten Wirkung der beiden oben genannten Faktoren; erhöhen den Grauton des Gewebes, und seine Wirkung wird mit der Erhöhung der Aufhellerkonzentration zunehmen, wodurch der Aufhellungseffekt verringert wird. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt keine Spuren von gelbem Finish auf dem Stoff gibt, sieht er nicht mehr weiß, hell und blendend aus. Daher ist es bei der Auswahl eines Aufhellers neben der aufhellenden Wirkung auch notwendig, die Vergilbungspunkte verschiedener Aufheller auf dem Stoff durch einen Mustertest zu suchen, um sie sinnvoll einzusetzen, um die beste Aufhellwirkung zu erzielen.