Fixierart von formaldehydfreiem Fixiermittel für Textilien
1. Nutzen Sie die positive Gruppe im Fixiermittelmolekül und die anionische Gruppe des Farbstoffs, um eine elektrostatische Bindung zu bilden, so dass sich der Farbstoff und das Fixiermittel auf der Faser ablagern, ihre Wasserlöslichkeit verringern und das Seifen des Farbstoffs und des Farbstoffs verbessern Echtheit des weißen Tuches. Je stärker die Kationizität des Fixiermittels ist, desto besser ist die Farbechtheit gegenüber Einseifen und Weißwäscheflecken. Beispielsweise kann die Einführung von quartären Ammoniumsalzgruppen die Fixierwirkung des Fixiermittels verbessern. Beispiele hierfür sind das Fixiermittel der Shanghai Auxiliary Factory DUR und das Fixiermittel TCD-R, EccofixFD-3.
2. Verwenden Sie die reaktiven Gruppen im Fixiermittelmolekül, um sich mit den reaktiven Gruppen am Farbstoffmolekül und der Hydroxylgruppe am Cellulosemolekül zu vernetzen, wodurch die Wasserlöslichkeit des Farbstoffs verringert und das Einseifen, Färben und Nassbügeln verbessert wird das gefärbte Material Echtheit. Die sogenannte Nassbügelechtheit ist die Echtheit der aufgebrochenen und aufschwimmenden Farbe der Reaktivfarbstoffe vom Färbegut auf dem gebügelten nassen Stoff beim Bügeln auf dem nassen Stoff. Zur Verbesserung der Nassbügelechtheit ist die Verwendung von Vernetzungsmitteln eine effektivere Methode. Durch die Vernetzung zwischen Farbstoff und Faser wird der Farbstoff aus der gelösten Bindung nicht mehr vom gefärbten Material auf das Bügeltuch übertragen. Durch das Einbringen von reaktiven Gruppen (derzeit hauptsächlich Epoxygruppen) in das Fixiermittel kann die Nassbügelechtheit verbessert werden. Kommerzielle Fixiermittel haben gewöhnlich einen unzureichenden Gehalt an reaktiven Gruppen, und die Wirkung der Verbesserung der Nassbügelechtheit ist nicht so gut wie die Vernetzung. Der Agent ist offensichtlich. Wenn das Fixiermittel hochpolymer ist und die gleiche Anzahl reaktiver Gruppen enthält, ist seine Fähigkeit zur Verbesserung der Nassbügelechtheit oft schlechter als die des Fixiermittels mit niedrigem Molekulargewicht.
3. Verwenden Sie die filmbildenden Eigenschaften des Fixiermittels auf dem Farbstoff, um dessen Farbechtheit zu verbessern. Die Testergebnisse zeigen, dass das Fixiermittel mit guten filmbildenden Eigenschaften eine bessere Fixierwirkung hat. Das durch Olefin polymerisierte Hochpolymer kann die Farbechtheit verbessern, selbst wenn es keine reaktiven oder kationischen Gruppen enthält. Dies liegt daran, dass das Hochpolymer einen Film auf der Oberfläche des gefärbten Materials bildet, der die Auflösung des Farbstoffs reduziert, und das Polyamin die Farbechtheit des Farbfixiermittels verbessert werden kann, nachdem das Molekulargewicht verbessert wurde. Wenn reaktive Gruppen oder kationische Gruppen in das filmbildende Material eingeführt werden, kann die Farbechtheit noch weiter verbessert werden. Nun folgen die meisten Fixiermittel des neuen Typs diesem Ansatz.
4. Verwenden Sie die molekulare Anziehung zwischen dem Fixiermittel und der Faser, um die Fixierstärke des Fixiermittels zu erhöhen, wodurch die Farbechtheit verbessert wird. Die hier angesprochene intermolekulare Anziehung ist hauptsächlich die Anziehung von Wasserstoffbrückenbindungen. Das aus Polyvinylpolyamin und Epichlorhydrin hergestellte Fixiermittel hat eine bessere Farbechtheit als das aus Dimethylamin und Epichlorhydrin hergestellte Fixiermittel. Das ist der Grund. Ein weiteres Beispiel ist das Kondensat aus Diethylentriamin und Dicyandiamid. Seine Fixierwirkung beruht hauptsächlich auf seiner starken Anziehungskraft von Wasserstoffbrückenbindungen und seiner schwachen Kationizität. Außerdem beträgt das Mengenverhältnis von n (Diethylentriamin): n (Epichlorhydrin) in der Regel 1:1 Kondensat. Wenn die Menge an Epichlorhydrin erhöht wird, kann ein dreidimensionales Kondensat gebildet werden. Die Zunahme an reaktiven Gruppen im Chromosom sollte die Fixierwirkung verbessern, aber die Tatsache ist das Gegenteil. Der Grund dafür ist, dass dieses Fixiermittel eher eine dreidimensionale Struktur als eine planare Struktur hat, was die Anziehungskraft der Wasserstoffbindung zwischen den Fasern schwächt und zum Fixiereffekt führt. Die Reduzierung.
5. Verwenden Sie die Pufferkapazität des Fixiermittels, um die Schweißechtheit des gefärbten Materials zu verbessern. Wie wir alle wissen, sind Reaktivfarbstoffe nicht säurebeständig. In einer sauren Umgebung wird die durch den Farbstoff und die Faser gebildete kovalente Bindung hydrolysiert und aufgebrochen, was leicht zu einer Abnahme der Schweißechtheit führt. Da Schweiß oft säurehaltige Substanzen enthält, wollen wir die Schweißechtheit verbessern. Die Molekularstruktur sollte eine starke Säureabsorptionsfähigkeit aufweisen. Das soll eine gute Pufferkapazität haben, daher ist es am besten, ein Stickstoffatom im Molekül des Fixiermittels zu haben. Die Verwendung von Polyolaminkondensat als Fixiermittel hat eine bessere Schweißechtheit als Polysäurekondensat oder Naphthalindiphenolkondensat. Nachweisen.
6. Verwenden Sie das Glättungsmittel im Fixiermittel, um die Faseroberfläche glatt und weich zu machen, wodurch die Reibechtheit des gefärbten Materials verbessert wird. Bisher kann die Nassreibechtheit von im In- und Ausland hergestellten Farbfixiermitteln im Allgemeinen nur 2 bis 3 erreichen, und es gibt kein Fixiermittel, das 3 oder mehr erreichen kann. Der Grund dafür ist, dass das aldehydfreie Fixiermittel nach dem Verfilmen seine Glätte nicht wesentlich verbessert hat. Aus diesem Grund wurden in jüngster Zeit im In- und Ausland Fixiermittel entwickelt, die der Verbesserung der Naßreibechtheit dienen, und es wurden Produkte verkauft. Diese speziellen Zusatzstoffe sind eigentlich Weichmacher, wie z. B. Polyethylenemulsion, Aminosilikonöl nach dem Sieben usw. Diese Weichmacher sind nur wirksam, wenn die Dosierung hoch ist (mehr als 50 g/l). Die Verwendung dieser Art von Zusatzstoffen kann nur mit dem Fixiermittel gemischt werden. Daher wird derzeit eine weiche Substanz entwickelt, die mit dem Fixiermittel gepfropft werden kann, um den Zweck des Weichmachens und der Verbesserung der Naßreibechtheit zu erreichen.
7. Verwenden Sie das Pfropfverfahren, um UV-Absorber in das Fixiermittelmolekül einzuführen, um die Lichtechtheit von Reaktivfarbstoffen zu verbessern. Die Lichtechtheit von Reaktivfarbstoffen ist der von löslichen Küpenfarbstoffen und Küpenfarbstoffen weit unterlegen. Besonders wenn die Farbe hell ist, ist die Echtheit nicht ideal, daher ist es dringend erforderlich, Fixiermittel zu verwenden, um sie zu verbessern. Gegenwärtig kann der UV-Absorber verwendet werden, um die Lichtechtheit um die Hälfte zu verbessern, aber die Haltbarkeit ist nicht ideal. Daher ist die Suche nach effektiveren Methoden der aktuelle Inhalt der wissenschaftlichen Forschung. Ob der UV-Absorber in das Fixiermittelmolekül eingeführt wird, wird die Anti-Ultraviolett-Wirkung verringern, bleibt zu prüfen.