Manchmal weist die Stoffoberfläche des Endprodukts des küpengefärbten Stoffs einige Flecken oder Flecken auf. Die Hauptgründe sind folgende Aspekte:
1. Die chemischen Rohstoffe sind nicht gleichmäßig genug: Wie die Farbe zum Malen wird es bei niedrigen Temperaturen im Winter einfach zu kondensieren und nicht einfach zu kratzen. Daher muss es bei einer bestimmten Temperatur gleichmäßig gerührt werden, und es ist besser, große Partikel von Verunreinigungen herauszufiltern.
2. Das Problem der naturfarbenen Baumwolle: Wenn es kein Problem mit der Färbung gibt, aber die naturfarbene Baumwolle ein Problem hat, verursacht sie auch Flecken. Zum Beispiel: Wenn sich Verunreinigungen auf der Stoffoberfläche befinden, führt dies zu einer ungleichmäßigen Färbung, wenn sie nicht gereinigt wird. Wenn das naturfarbene Baumwolltuch selbst farbiges Garn hat, ist es sinnlos, es gleichmäßig zu färben. Es kommt sehr stark auf den pH-Wert der Stoffoberfläche an. Achten Sie bei der Vorbehandlung auf die Menge an Natronlauge, zu viel oder zu wenig schadet dem natürlichen Baumwolltuch. Wenn das Teil zu stark mit Natronlauge behandelt wird, kann die Farbe dunkler werden. Die verwendete Menge hängt von dem spezifischen Stoff ab.
3. Wasser zum Färben: Wasser ist sehr wichtig. Die Wasserqualität und der Gehalt an Metallionen haben einen erheblichen Einfluss auf das Drucken und Färben, wobei der Einfluss von Eisenionen bei Metallionen größer ist.
4. Geschwindigkeitsregelung der Färbeheizung: Eine zu schnell ansteigende Geschwindigkeit der Färbeheizung verursacht auch Flecken auf dem Stoff.
5. Unsachgemäßer Einsatz von Färbehilfsmitteln: Je mehr Hilfsmittel desto besser, aber die richtige Menge. Ein einfaches Beispiel: Manche Weichspüler sind nicht temperaturbeständig. Wenn sie bei hohen Temperaturen verwendet werden, verursachen sie unweigerlich eine Demulgierung und Agglomeration, um Farbflecken zu bilden, die als ölige Flecken und ungleichmäßige Farbflecken erscheinen. Darüber hinaus beeinflusst das bei der Küpenfärbung zugesetzte Silikonöl bei niedriger Temperatur (nicht über 40 °C) oder der kationische Weichmacher, der nicht gereinigt wird, auch die Farbe der nächsten Küpe.
6. Die Verträglichkeit von Farbstoffen.
7. Die Qualität der Farbstoffe ist schlecht. Einige Hersteller streben blind nach Kostensenkung und verwenden Farbstoffe mit schwacher Dispergierbarkeit oder verwenden keine Egalisiermittel mit guter Dispergierkraft. Die Qualität kann nicht garantiert werden.