Oxford-Stoff
Oxford-Tuch wird mit dem schussschweren Flach- oder Quadratflachgewebe in der Leinwandbindungs-Wechselstruktur gewebt. Seine Eigenschaften sind, dass eines der Kett- und Schussgarne Polyester-Baumwollgarn ist, das andere reines Baumwollgarn und das Schussgarn gekämmt ist; Die feine Kette und der dicke Schuss werden verwendet, und die Anzahl der Schussgarne ist im Allgemeinen etwa dreimal so hoch wie die des Kettgarns, und das Polyester-Baumwollgarn wird zu einem farbigen Garn gefärbt. , Reines Baumwollgarn ist gebleicht. Der Stoff hat eine weiche Farbe, einen weichen Körper, eine gute Luftdurchlässigkeit, ein angenehmes Tragegefühl und einen zweifarbigen Effekt. Wird hauptsächlich als Stoff für Hemden, Sportbekleidung und Pyjamas verwendet.
Oxford-Tuch wird in Polyester- und Nylongewebe (Nylon) unterteilt. Die Spezifikationen sind ebenfalls vielfältig, wie z. B. 1680D, 1200D, 1000D, 900D, 600D, 420D, 300D, 210D, 150D Oxford-Stoff und andere Spezifikationen, von denen jede eine Vielzahl von Gewichten und Dichten aufweist.
Oxford-Tuch kann entsprechend den Anforderungen verschiedener Zwecke veredelt werden, z. B. Färben, Imprägnieren, Antistatik, Schimmelschutz, Feuchtigkeitsschutz, Feuerschutz, UV-Schutz, Bakterienschutz, PVC / PU / PA-Beschichtung, Composite, Druck usw.
Vlies
Der genaue Name sollte Vliesstoff oder Vliesstoff sein. Da es sich um eine Art Stoff handelt, der nicht gesponnen und gewebt werden muss, richtet er die textilen Kurzfasern oder Filamente einfach aus oder ordnet sie zufällig an, um eine Netzstruktur zu bilden, und verwendet dann mechanische, thermische Bindungs- oder chemische Verfahren, um sie zu verstärken. Vliesstoffe durchbrechen das traditionelle Textilprinzip und zeichnen sich durch kurze Prozessabläufe, schnelle Produktionsgeschwindigkeit, hohe Leistung, niedrige Kosten, breite Verwendung und mehrere Rohstoffquellen aus.
Seine Hauptverwendungen lassen sich grob einteilen in:
(1) Medizinische und hygienische Vliesstoffe: OP-Kittel, Schutzkleidung, Desinfektionstücher, Masken, Windeln, zivile Wischtücher, Tücher, Feuchttücher, Zaubertücher, weiche Handtuchrollen, Schönheitsprodukte, Damenbinden, Hygieneeinlagen, Einweg-Hygienetücher usw.;
(2) Vliesstoffe für die Gartendekoration: Wandverkleidungen, Tischdecken, Bettlaken, Tagesdecken usw.;
(3) Vliesstoffe für Bekleidung: Futter, schmelzbare Einlage, Watte, geformte Baumwolle, verschiedene synthetische Ledergrundstoffe usw.;
(4) Industrielle Vliesstoffe; Filtermaterialien, Isoliermaterialien, Zementverpackungssäcke, Geotextilien, Abdeckstoffe usw.;
(5) Landwirtschaftliche Vliesstoffe: Pflanzenschutztuch, Sämlingsaufzuchttuch, Bewässerungstuch, Wärmedämmvorhang usw.