Zu den internen Qualitätsindikatoren der Baumwollfaser zählen vor allem Faserlänge, Faserfeinheit, Faserstärke und Faserreife.
Die Faserlänge bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Enden der begradigten Faser. Es gibt verschiedene Methoden zur Messung der Faserlänge. Die mit dem handgezeichneten Lineal gemessene Länge wird als handgezeichnete Länge bezeichnet; die durch das Kämmverfahren gemessene Länge wird Kämmlänge genannt; die vom Baumwollfaser-Endstromlängenmesser gemessene Länge wird als Endstromlänge bezeichnet; Der Faseranalysator mit großer Kapazität wird verwendet. Die gemessene Länge wird Spannweite genannt, und üblicherweise wird eine Spannweite von 2,5 % verwendet, die als 2,5 % Faserspannlänge bezeichnet wird. Unter normalen Umständen ist die Kardierlänge> die Länge des Handzugs, die Länge des Power-Up> 2,5% der Faserspanne. Die Länge der Baumwollfaser hängt eng mit der Garnstärke zusammen. Das Spinnen mit längeren Fasern erhöht die Kohäsionslänge zwischen den Fasern. Wenn das Spinngarn äußeren Kräften ausgesetzt wird, rutschen die Fasern nicht leicht und die Garnfestigkeit ist höher.
Die Feinheit der Baumwollfaser bezieht sich auf die Dicke der Faser, und ihre direkte Bedeutung ist der Durchmesser der Faserzelle. Da der Durchmesser von Baumwollfasern schwer direkt zu messen ist und das Hauptmaß für die Dicke von Baumwollgarn die Gewichtsfeinheit ist, dh die Länge pro Gewichtseinheit, wird die Gewichtsfeinheit häufig zur Beschreibung der Faserdicke verwendet. Heutzutage wird der Luftstrommesser üblicherweise verwendet, um die Feinheit der Faser zu messen, d.h. die spezifische Oberfläche der Faser wird schnell durch das Prinzip des Luftstroms bestimmt, und die Feinheit der Faser wird daraus geschätzt, ausgedrückt durch der Micronaire-Wert. Die Faserfeinheit steht in engem Zusammenhang mit der Garnstärke. Da Baumwollgarn aus mehreren Fasern besteht, wird die Stärke des Spinngarns durch die Stärke der Faser selbst sowie durch die Anzahl der Fasern pro Einheit der Spinngarnfeinheit bestimmt. , Der Grad des relativen Gleitens zwischen den Fasern hängt mit der Ebenheit der Ebenheit zusammen. Für das Spinnen von High-Count-Garnen kann nur Rohbaumwolle mit längeren Fasern und besserer Feinheit verwendet werden.
Die Baumwollfaserfestigkeit bezieht sich auf die Festigkeit der Baumwollfaser gegen Zugbruch. Wenn andere Indikatoren im Wesentlichen gleich sind, korreliert die Faserfestigkeit positiv mit der Garn- und Stoffqualität. Bei hoher Geschwindigkeit moderner Spinnanlagen ist die Faserfestigkeit hoch, was eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Fadenbruchrate beim Spinnen und der Verbesserung der Produktionseffizienz spielt.
Die Reife der Baumwollfaser ist ein wichtiger Indikator für den Grad der Verdickung der Faserzellwand. Bei ähnlichen Faserzelldurchmessern gilt: je dicker die Zellwand, desto höher die Reife. Die Feinheit, der Micronaire-Wert, die Festigkeit und die Farbeigenschaften von Baumwollfasern hängen eng mit der Reife zusammen.
Hochwertige Rohbaumwollfaser erfordert, dass die wesentlichen physikalischen Leistungsindikatoren aufeinander abgestimmt sind, dh Länge, Festigkeit, Feinheit und Gleichmäßigkeit der Faser müssen sinnvoll aufeinander abgestimmt sein. Gute Einzelindikatoren können keine gute Gesamtqualität darstellen.