1. Baumwollstoff
Baumwollgewebe hat eine starke Alkalibeständigkeit, Säurebeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit. Es kann mit verschiedenen Fettseifen oder Reinigungsmitteln gereinigt werden. Vor dem Waschen kann es einige Minuten in Wasser eingeweicht werden, jedoch nicht zu lange, um Farbschäden zu vermeiden. Unterwäsche sollte nicht in heißem Wasser eingeweicht werden, um zu verhindern, dass das Protein im Schweiß koaguliert und an der Kleidung haftet, was zu gelben Flecken führt. Bei Verwendung eines Reinigungsmittels beträgt die bevorzugte Wassertemperatur 40~50°C. Beim Spülen können Sie die Methode "kleine Menge und viele Male" begreifen, dh Sie verwenden möglicherweise nicht viel Wasser für jeden Spülvorgang, müssen jedoch mehrmals waschen. Wringen Sie es nach jedem Spülen trocken und führen Sie dann ein zweites Spülen durch, um die Reinigungseffizienz zu verbessern. Kleidung sollte an einem belüfteten und schattigen Ort gelüftet werden, um zu vermeiden, dass sie unter starker Sonne der Sonne ausgesetzt wird, was dazu führen kann, dass farbige Stoffe verblassen.
2. Hanffasergewebe
Die Hanffaser ist starr und hat eine schlechte Kohäsion. Verwenden Sie beim Reinigen weniger Kraft als bei Baumwollstoffen. Vermeiden Sie die Verwendung einer Bürste mit harten Borsten zum Schrubben und kräftiges Reiben, um zu verhindern, dass der Stoff fusselt. Drehen Sie nach dem Waschen nicht mit Gewalt, weichen Sie farbige Stoffe nicht in heißem Wasser ein und sollten Sie sie nicht starkem Sonnenlicht aussetzen, um ein Ausbleichen zu vermeiden.
3. Seidenstoff
Weichen Sie die Kleidung vor dem Waschen etwa 10 Minuten lang in Wasser ein, und die Einweichzeit sollte nicht zu lang sein. Vermeiden Sie die Verwendung von alkalischem Wasser zum Waschen. Sie haben die Wahl zwischen Neutralfettseife, Waschpulver oder Neutralreiniger. Die Badeflüssigkeit sollte lauwarm oder zimmerwarm sein. Drücken Sie das Wasser nach der Reinigung vorsichtig aus und vermeiden Sie ein Verdrehen. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet werden. Es ist nicht geeignet, der starken Sonne ausgesetzt zu werden, und es ist nicht zum Trocknen geeignet.
4. Wollstoff
Wolle ist nicht alkalibeständig, daher muss sie mit einem neutralen Reinigungsmittel gereinigt werden. Wollstoffe schrumpfen und verformen sich in einer wässrigen Lösung über 30 °C, daher sollte die Temperatur des Reinigungswassers 40 °C nicht überschreiten. Die Reinigungslösung wird normalerweise mit Wasser von Raumtemperatur (25°C) zubereitet. Vermeiden Sie bei der Reinigung das Schrubben mit einem Waschbrett, d. h. verwenden Sie zum Waschen eine Waschmaschine, es sollte "leicht gewaschen" werden, und die Reinigungszeit sollte nicht zu lang sein, um ein Fräsen zu vermeiden. Nach dem Waschen nicht drehen, mit der Hand ausdrücken, um Wasser zu entfernen, und dann abtropfen lassen. Beim Entwässern mit einer Waschmaschine ist eine halbe Minute angemessen. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet werden. Setzen Sie es nicht starkem Sonnenlicht aus, um zu verhindern, dass der Stoff seinen Glanz und seine Elastizität verliert und die Stofffestigkeit abnimmt.