Es gibt viele Menschen, die nicht viel über den Kauf von Kleidung wissen. Viele von ihnen sehen gut aus, aber tatsächlich ist der Stoff auch sehr wichtig. Der Stoff hat nicht nur mit dem Körpergefühl zu tun, sondern ein guter Stoff kann eher den Geschmack einer Person widerspiegeln als den Stil.
Also, wie viele Arten von guten Stoffen gibt es? Das muss jeder beim Kleiderkauf aufgezählt haben. Die Stoffe werden grob unterteilt in: Naturfasern, regenerierte Zellulosefasern und synthetische Fasern.
Aber tatsächlich kann jeder Typ ziemlich anspruchsvoll sein.
Zu den Naturfasern gehören: Baumwolle, Hanf, Wolle und Seide, die die vier traditionellen Naturfasern sind, die zu Pflanzenfasern und Tierfasern gehören.
Pflanzenfasern, die aus Zellulose und Lignin bestehen, haben im Allgemeinen Angst vor Säuren, aber nicht vor Alkali. Zum Waschen kann alkalische Seife oder neutrale Lotion verwendet werden.
Tierische Fasern, die hauptsächlich aus Proteinen bestehen, werden in einer sauer-alkalischen Umgebung leicht denaturiert, daher sind tierische Fasern nicht für die Reinigung mit Säure-Basen-Reinigungsmitteln geeignet. Es ist am besten, chemisch zu reinigen oder neutrale Reinigungsmittel zu verwenden, und Bleichmittel können nicht verwendet werden.
Zellulosestoffe wie Baumwolle, Leinen und Wolle sind hydrophil, beim Färbeprozess entsteht die Spannung durch die Schräglage in der Form und nach dem Waschen quillt und schrumpft sie leicht.
Zu den Pflanzenfasern gehören Baumwolle (CO), Jute, Flachs/Leinen und Ramie, jeweils mit Vor- und Nachteilen.
Zu den tierischen Fasern gehören Wollfasern, Wolle, Seide, Seide (SE).
Die zweite Kategorie sind regenerierte Zellulosefasern, bei denen es sich um regenerierte Fasern handelt, die durch chemische Verfahren aus natürlicher Zellulose hergestellt werden.
In der US-amerikanischen FTC-Faserklassifizierung gehören alle Materialien, die regenerierte Fasermoleküle als Rohstoffe verwenden und der Wasserstoffgehalt in der Hydroxylgruppe 15% nicht überschreitet, zu Rayon,
Die dritte Kategorie sind synthetische Fasern; In synthetischen Fasern gibt es viele hydrophobe Substanzen, die aufgrund von Reibung während des Tragens statische Elektrizität erzeugen, und weil der Staub in der Luft von statischer Elektrizität angezogen wird, so dass sie leicht verschmutzt werden.
Zu den synthetischen Fasern gehören im Allgemeinen: Nylon (Nylon), Polyester (Terylene), Acrylfaser (jīng), Vinylon, Spandex (Spandex), Aramid (Aramid).