Bei Stoffen hängt der kugelsichere Effekt mit 5 Faktoren von Faserstoffen zusammen:
1. Die Feinheit der Faser
Die Feinheit der Fasern ist gering, die gegenseitige Kohäsion im Garn ist relativ eng und die Kraft ist relativ gleichmäßig, wodurch die Festigkeit des Garns verbessert wird. Gleichzeitig wird auch die ballistische Widerstandsfähigkeit des feintitrigen Fasermaterials verbessert.
2. Physikalische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Modul, Bruchdehnung und Brucharbeit der Fasern
Theoretisch haben Materialien mit hoher Zugfestigkeit und starkem Dehnungs- und Verformungsvermögen ein großes Potenzial, Energie zu absorbieren. Aber in der Praxis stimmen die Materialien, die für Körperschutz verwendet werden, nicht überein, dass sie eine übermäßige Verformung aufweisen, da sonst ernsthafte nicht durchdringende Schäden verursacht werden. Daher muss das für Körperpanzer verwendete Fasermaterial gleichzeitig einen hohen Elastizitätsmodul aufweisen.
3. Die Art der Sammlung von Fasern
Spinngarn ist eine Ansammlung von Fasern, und sein Bruchprozess unterscheidet sich stark von dem von Fasern. Die Geradlinigkeit und Parallelität der Faseranordnung, die Transferzeiten der inneren und äußeren Lagen und die Drehung des Spinngarns haben einen wichtigen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Gewebes, insbesondere auf die Zugfestigkeit, Reißdehnung und andere Indikatoren. Daher sollte das Spinngarn mit wenig oder keiner Verdrillung gedreht werden, damit die Ausnutzungsrate der Faser vollständig verbessert werden kann.
4. Die Struktur des Gewebes
Theoretisch sollten zur Erzielung einer guten Schlagfestigkeit Materialien mit UD-Technologie mit unidirektionalen und keinen versetzten Spitzen verwendet werden. Mit dieser Technik hergestellte Stoffe können auch als Nicht-Schuss-Stoffe bezeichnet werden. Die meiste Energie einer Kugel oder eines Schrapnells kann durch Dehnung der Fasern am oder nahe dem Aufprallpunkt extrahiert werden. Das heißt, das Nicht-Schuss-Gewebe beseitigt die negativen Auswirkungen der Spannungswellenreflexion und Überlagerung des Stoffgewebes, so dass sich die Energie der Spannungswelle schneller nach außen ausbreitet, wodurch die ballistische Widerstandsfähigkeit erheblich verbessert wird. Gleichzeitig kann durch die parallel angeordnete Faserstruktur auch der Gesamtnutzungsgrad des Gewebes stark verbessert werden.
5. Oberflächenmerkmale von Spinngarnen
Nachdem die Fasern mit einer vollständig glatten Oberfläche und einem niedrigen Reibungskoeffizienten von dem Geschoss getroffen wurden, wird die Fähigkeit, Energie zwischen den Fasern zu übertragen, schlecht, und die Spannungswelle kann sich nicht schnell ausbreiten, wodurch die Fähigkeit des Gewebes, das Geschoss zu blockieren, verringert wird. Das Vorhandensein von Öl und Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Spinngarns verringert auch den Widerstand von Kugeln oder Splittern, die das Material durchdringen. Daher wird das kugelsichere Material oft gereinigt und getrocknet, um den Reibungswiderstand der Materialoberfläche zu verbessern.